Arbeit des Geschichtsarchivs
Der Verein LILA WINKEL arbeitet sehr eng mit der Geschichtsabteilung der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas zusammen. Der Verein betreut und verwaltet auch das gesamte Archivmaterial der Verfolgungsgeschichte der österreichischen Zeugen Jehovas während der NS-Zeit.
Das Archiv beinhaltet eine Sammlung von Archivalien wie Briefen, Dokumenten, Erlebnisberichten und Zeitzeugenaussagen sowie Bild, Ton- und Filmmaterial zu über 1000 Personen. Mit Hilfe einer personenbezogenen Datenbank sind Abfragen zu jeweiligen Personen und Verfolgungsorten einfach möglich.
Das Archiv kann Informationen und Materialien für Ausstellungen, Schulprojekte, wissenschaftliche Arbeiten usw. zur Verfügung stellen.
Heidi Gsell steht gerne für Anfragen zur Verfügung. Sie leitete über viele Jahre das Geschichtsarchiv der Religionsgemeinschaft und unterstützt nun den Verein LILA WINKEL in dieser Sache. Sie hat selbst einschlägig zu diesem Thema publiziert und auf Fachtagungen referiert, sowie unzählige Ausstellungsprojekte und Studierende beraten und unterstützt.
Veröffentlichung: Jehovas Zeugen im KZ Mauthausen
– Widerstand aus religiöser Überzeugung
von Heide Gsell und Timon Jakli
Broschüre 48 Seiten, 2009

TIMON JAKLI
Bibliografie zu Jehovas Zeugen
http://www.jakli.at/biblio.htm
Auf der Seite des österreichischen Historikers Timon Jakli findet sich eine umfangreiche, kommentierte Bibliographie zur Verfolgung der Zeugen Jehovas in Österreich. Die Literaturhinweise sind auch nach Namen (biographisch) geordnet.