Geboren: 23. Juli 1905 in Strobl am Wolfgangsee, Oberösterreich, Österreich
Gestorben: 21. April 2013
Leopold Engleitner war der weltweit älteste Zeitzeuge, der unbeschreibliche Qualen in drei Konzentrationslagern überlebte. Er verstarb im 108. Lebensjahr.
Der Mut eines einfachen Mannes
Der einfache Bauernknecht Leopold Engleitner brachte den außergewöhnlichen Mut auf, seinem Gewissen zu folgen und den Dienst in Hitlers Armee zu verweigern. Nichts und niemand konnte seinen Willen brechen. Eine Unterschrift hätte genügt und er wäre frei gewesen, aber er gab seine religiöse Überzeugung als Bibelforscher, wie Jehovas Zeugen früher genannt wurden, nicht auf und wurde in den drei Konzentrationslagern Buchenwald, Niederhagen und Ravensbrück eingesperrt.
Weltweite Zeitzeugentätigkeit
Leopold Engleitner kannte den letzten österreichischen Kaiser, überlebte zwei Weltkriege und besuchte Schulen um seine außergewöhnliche Lebensgeschichte zu erzählen.
Lebensbericht unter BIOGRAFIE: http://www.rammerstorfer.cc/deutsch/index.htm
Autor und Biograph Bernhard Rammerstorfer veröffentlichte mehrere Bücher und DVDs über das Leben von Leopold Engleitner (weiterführende Literatur auf www.rammerstorfer.cc).
[...] aus Molln widerstehen dem NS-Regime”, Broschüre, 1999, Seite 38 ff). Im Sommer 1938 warnte Leopold Engleitner Anton Spießberger zur Vorsicht vor Spitzel der Gestapo. Urlaubsgäste hatten sich im Gasthaus von [...]
[...] dass Zeugen von auswärts in ihrem Gasthaus einkehrten und übernachteten. Im Sommer 1938 warnte Leopold Engleitner Anton Spießberger zur Vorsicht vor Spitzel der Gestapo. Urlaubsgäste hatten sich im Gasthaus von [...]
[...] Leopold Engleitner [...]