Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement Sie sich auch in diesen
nicht so einfachen Zeiten – sogar mit modernsten Medien – gegen das
Vergessen einsetzen. Prof. C.T.
Vielen Dank für den interessanten Vortrag und den Mut die tragische Geschichte der Familie „Tschoggl“ mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen aus dem Gymnasium Kapfenberg zu teilen. Ich bin sicher, dass erst durch diese Erzählungen viele Mitschüler begriffen haben, wie schrecklich die NS-Zeit tatsächlich war. Natürlich ist es für die meisten Menschen heutzutage sehr unverständlich, was die damalige Zeit für die Bevölkerung wirklich bedeutet hat. Aber speziell für Schülerinnen und Schüler leisten diese Vorträge einen enormen Beitrag, um diese aufzuklären und eine Wiederholung dieser Zeit zu verhindern. Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte allen Zuhörern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement Sie sich auch in diesen
nicht so einfachen Zeiten – sogar mit modernsten Medien – gegen das
Vergessen einsetzen. Prof. C.T.
Vielen Dank für den interessanten Vortrag und den Mut die tragische Geschichte der Familie „Tschoggl“ mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen aus dem Gymnasium Kapfenberg zu teilen. Ich bin sicher, dass erst durch diese Erzählungen viele Mitschüler begriffen haben, wie schrecklich die NS-Zeit tatsächlich war. Natürlich ist es für die meisten Menschen heutzutage sehr unverständlich, was die damalige Zeit für die Bevölkerung wirklich bedeutet hat. Aber speziell für Schülerinnen und Schüler leisten diese Vorträge einen enormen Beitrag, um diese aufzuklären und eine Wiederholung dieser Zeit zu verhindern. Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte allen Zuhörern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.