Vor dem ersten Gespräch bestand sicher etwas Skepsis, inwiefern diese Art von Gespräch einen Eindruck der NS-Zeit, des Konzentrationslagers und der Verfolgung von Minderheiten geben kann. Nach bisher vielen Besuchen des Vereins sind wir von der inhaltlichen und pädagogisch-vermittelnden Kompetenz von Fr. Dürnberger, Fr. Portenschlager und Hrn. Stocker überzeugt. Die veranstaltenden Damen und Herren können auf jegliche Aspekte des Themas Nationalsozialismus und Holocaust mit der notwendigen Distanz eingehen, immer auch unter dem Hinweis, zwar nicht selbst in einem Konzentrationslager gewesen zu sein, die Erzählungen der Zeitzeugen im familiären Umfeld aber durch persönliche Gespräche intensiv erfahren und durch historische Nachforschungen ergänzt und bestätigt zu haben. Die unterstützende Power-Point-Präsentation war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur sehr hilfreich im Verständnis, sondern gab ihnen die Möglichkeit, die Geschichte von Ernst Reiter besser nachvollziehen zu können.
Vor dem ersten Gespräch bestand sicher etwas Skepsis, inwiefern diese Art von Gespräch einen Eindruck der NS-Zeit, des Konzentrationslagers und der Verfolgung von Minderheiten geben kann. Nach bisher vielen Besuchen des Vereins sind wir von der inhaltlichen und pädagogisch-vermittelnden Kompetenz von Fr. Dürnberger, Fr. Portenschlager und Hrn. Stocker überzeugt. Die veranstaltenden Damen und Herren können auf jegliche Aspekte des Themas Nationalsozialismus und Holocaust mit der notwendigen Distanz eingehen, immer auch unter dem Hinweis, zwar nicht selbst in einem Konzentrationslager gewesen zu sein, die Erzählungen der Zeitzeugen im familiären Umfeld aber durch persönliche Gespräche intensiv erfahren und durch historische Nachforschungen ergänzt und bestätigt zu haben. Die unterstützende Power-Point-Präsentation war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur sehr hilfreich im Verständnis, sondern gab ihnen die Möglichkeit, die Geschichte von Ernst Reiter besser nachvollziehen zu können.