Geboren: am 9. Mai 1914 in Sieflitz, Spittal/Drau, Kärnten, Österreich
Eltern: Johann (geb. 17.8.1886) und Elisabeth Obweger (geb. Peitler)
verheiratet mit:
gestorben:
Familie Obweger hatte 6 Kinder. Der erste Sohn starb bevor er 3 Jahre alt war, Johann wurde 1914 geboren, Josef 1920, Michael 1925, Franz 1.12.1926, Hermine 12.4.1930
Johann Obweger wurde am 9. Mai 1914 in Sieflitz, Kärnten geboren. Bereits 1937 wurde er wegen Wehrdienstverweigerung zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Dadurch galt er als vorbestraft und erhielt am 12. Februar 1941 einen Ausschließungsschein aus der deutschen Wehrmacht (siehe Foto). Er war “unwürdig in der deutschen Armee zu dienen”, was ihm letztlich aber das Leben rettete. Am 5. März 1941 wurde er als Berghilfsarbeiter für den Erzbergbau Eisenerz verpflichtet. Von 15. März 1942 bis November 1944 war er im Kohlebergwerk Sittenberg, Kärnten, tätig.
KZ Dachau
Johann erkrankte an Flecktyphus und magerte auf 47 kg ab. Zwei Wochen lang war er nicht bei Bewusstsein. Bei Kriegsende war er nicht transportfähig und wurde in ein Lazarett gebracht. Erst am 26. Juni 1945 kam Johann nach Hause zurück.