Über den Verein
Der Verein bezweckt die Förderung der ideellen Interessen der Opfer der NS-Zeit, die Förderung der Beziehungen zwischen betroffenen Überlebenden, deren Angehörigen und Freunden sowie die Förderung der Kooperation zwischen allen an der historischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aufarbeitung interessierten und tätigen Personen und Organisationen.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die erforderlichen materiellen Mittel sollen durch Mitglieds- und Förderungsbeiträge, Spenden, Sammlungen, Vermächtnisse und sonstige Zuwendungen aufgebracht werden.
Tätigkeitsfeld
- Betreuung der Ausstellungen:
“Lebendige Geschichte”
“Die vergessenen Opfer der NS-Zeit”
“Erinnern ist eine Pflicht – Zeitzeugen der 2. Generation”
“Gerhard Steinacher – Schießen kann ich nicht”
in Schulen und Bildungseinrichtungen - Vermittlung von Zeitzeugengesprächen für Schulen und Bildungseinrichtungen
- Verwaltung des Geschichtsarchivs über Zeugen Jehovas während der NS-Zeit
- Herausgabe von Druckschriften, DVDs usw.
- Teilnahme an Gedenkveranstaltungen
- Unterstützung von Gedenkstättenprojekten und Errichtung von Mahnmalen
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Herausgabe von Publikationen
- Buch-/DVD-Präsentationen
Vereinsmitglieder unterstützen die Tätigkeiten des Vereines mit dem jährlichen
Mitgliedsbeitrag.
- Vereinsmitglied
- €1500Jahr
- Teilnahme an Vereinssitzungen
- Informationen
über aktuelle Aktivitäten - Gratis Informationsmaterial über den Verein
- Ihre Spende
- €####
- Verein LILA WINKEL
- Bank Austria
- IBAN: AT36 1200 0006 4519 5801
BIC: BKAUATWW
[contact-form-7 id="3098" title="Mitgliedschaft"]