Warning to the generations
Am Foto: Emilie, Ottilie und Hannes
Zeuge Jehovas ab 1934
1924 heiratete Anton Franziska, geb. Jankovsky (Lebensbericht: Franziska Blaschek).
Anton Blaschek war während des gesamten 1. Weltkriegs im Kriegseinsatz. Er gehörte bis 1930 dem Republikanischen Schutzbund an.
Sie bekamen vier Kinder: Anton, Emilie, Ottilie und Hannes. Die Familie wohnte in Wien II, Harkortstraße 3/17. 1932 wurde ihr Mann arbeitslos.
Familie Blaschek gehörte zunächst der evangelischen Kirche an. Anton Blaschek wurde 1934 im Wiener Römerbad und Franziska 1935 auf dem Anwesen der Familie Petrovsky (Eichgraben in NÖ) als Zeugen Jehovas getauft. Anton Blaschek übernahm innerhalb der Glaubensgemeinschaft im Raum Wien und Niederösterreich verantwortliche Aufgaben. Das Ehepaar traf sich auch während der Verbotszeit unter Schuschnigg mit Gleichgesinnten z.B. bei Ausflügen in den Wienerwald oder auf der Donauinsel, wo sie gemeinsame Bibelbetrachtungen durchführten.
Erst einige Zeit nach Kriegsende war die Familie wieder mit ihrer gesamten Familie vereint. Als letzter kehrte im Oktober 1945 Anton vom Gefängnis nach Hause zurück und begann zusammen mit 6 überlebenden Glaubensbrüdern des KZ Mauthausen, die in Wien Zwischenstation machen mussten, wieder kleine Bibelstudiengruppen zu organisieren.
Am 15. März 1976 verstarb Anton. Seine Frau Franziska verstarb nur einige Monate danach, nämlich am 1. September 1976.
© 2025 Purple Angle Association - All rights reserved