Paukner Karl

  • Geboren am: 22. September 1898
  • Seit 1.2.1945 in Ostpreußen vermisst
  • Wohnhaft: Gumpendorferstraße 104, 1060 Wien
  • Beruf: Färbergehilfe
  • Familie: verheiratet und 3 Söhne

Karl Paukner stand in Kontakt mit Karl August Haas, kannte Julius Berger und war befreundet mit Ferdinand Kosch, dem Sohn von Johanna Kosch. Er beteiligte sich an Zusammenkünften in der Wohnung der Familie Kosch in der Mollardgasse 83 im 6. Bezirk, besuchte die Gemeinde in der Ziegelofengasse und verteilte maschinengeschriebene Schriften.

Gefängnis wegen Wehrdienstverweigerung

1938 weigerte er sich bei der Musterung eingekleidet zu werden. Daraufhin kam er wegen Wehrdienstverweigerung für vier Monate ins Gefängnis. 1940 wurde er erneut einberufen.

Das Todesurteil vom 17. Juli 1940 wurde jedoch aufgehoben und in drei Jahre Gefängnis umgewandelt, da er sich bereit erklärte, Kriegsdienst zu leisten. Im Brief der GESTAPO vom 23. April 1941 an das Landesgericht Wien (betreffend Peter Gölles) wird erwähnt, dass Karl Paukner zu dieser Zeit Schütze des Landesschützenbataillons war.
Seit dem 1.2.1945 wird er in Ostpreußen vermisst.

Quellen: SHV 6033/47, DÖW 20000/K618, SHV 5787/47, Kriegsgräberfürsorge, Kassel

 

Verein zur Rehabilitierung und Unterstützung von Opfern der NS-Zeit - beschäftigt sich seit 1998 mit der Dokumentation und Aufarbeitung des Schicksals unschuldiger Opfer.

ZVR-ZL: 848 301 405

 

Donations

  • Verein LILA WINKEL
  • IBAN
    AT36 1200 0006 4519 5801
  • BIC
    BKAUATWW
  • Bankinstitut
    BANK AUSTRIA

Contact

Michelbachberg 52, 8081 Empersdorf

+43 699 182 365 83