Porsche Maria, geb. Sacher

  • Geboren: am 8. September 1896 in Maschau/Tschechien
  • Eltern Johann und Therese Sacher
  • letzter Wohnort: Graz, Wittekweg 11
  • Verheiratet:
  • Gestorben: am
  • Haft: 1937 Gefängnis Leoben
  • Verurteilung: 8. Jänner 1938 zu 2 Monaten Arrest
  • Inhaftierung: 4. April 1939

Maria Porsche sah das von den Bibelforschern gezeigte „Foto-Drama der Schöpfung“ und gemeinsam mit ihrem Mann schlossen sie sich 1931 den Bibelforschern an.

Das am 8. Jänner 1938 verhängte Urteil „2 Monate strengen Arrest“ des Landesgerichts Leoben wegen §§ 303 und 304, wurde auf einen Monat gemindert.

Maria Porsche schreibt:
„Weiters war ich im Spätherbst in Bad Aussee ein Monat lang inhaftiert und die Verhandlung wurde im Kreisgericht Leoben (Steiermark), ohne meinem Beisein durchgeführt. Wobei ich zu zwei Monaten strengen Arrest verurteilt wurde. Um etwas zurückzugreifen, möchte ich noch mitteilen, daß mir im Jahre 33 wegen meiner Predigttätigkeit von Haus zu Haus die Arbeitslosenunterstützung entzogen wurde. Die Auswirkung war, dass ich fünf Jahre ausgesteuert war …
… war ich beständig in Gefahr, verhaftet zu werden. Bis wir am 4. April 1939 bei der Gedächtnismahlfeier infolge einer Razzia von der Gestapo 7 Personen verhaftet wurden …“

Verein zur Rehabilitierung und Unterstützung von Opfern der NS-Zeit - beschäftigt sich seit 1998 mit der Dokumentation und Aufarbeitung des Schicksals unschuldiger Opfer.

ZVR-ZL: 848 301 405

 

Spendenkonto

  • Verein LILA WINKEL
  • IBAN
    AT36 1200 0006 4519 5801
  • BIC
    BKAUATWW
  • Bankinstitut
    BANK AUSTRIA

Kontakt

Michelbachberg 52, 8081 Empersdorf

+43 699 182 365 83